top of page
Datenschutzhinweise
 
1. Allgemeines

Die Albert Bauer Companies GmbH & Co. KG legt großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, wie z.B. der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) oder des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verwendet. Unsere Mitarbeiter und Beauftragten werden auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Im Folgenden erhalten Sie Hinweise über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogener Daten sowie Ihre Rechte. Diese Hinweise können jederzeit im Internet unter LINK zur DATENSCHUTZERKLÄRUNG abgerufen werden.
 

2. Wenn Sie unsere Webseite besuchen

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

Daten: Browserdaten (Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL (Adresse) der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem, IP-Adresse, Land aus dem die Webseite aufgerufen wird)
Verwendungszweck: Verbindungsherstellung zur Website als berechtigtes Interesse
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO

Daten: Webanalysedaten*
Verwendungszweck: Reichweitenmessung, Websiteoptimierung, interessensbasierte Werbung als berechtigtes Interesse
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO

Daten: Ausgelieferte Fonts inkl. Adobe TypeKit Kit-ID, Ladezeit, anfragender und ausliefernder Server, Ad-Blocker-Installation*
Verwendungsgweck: Web Font-Nutzung als berechtigtes Interesse
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO

* Die Funktionsdauer eingesetzter Cookies ist auf max. 14 Monate begrenzt, soweit nachfolgend nicht anders aufgeführt. Ausnahmen gelten für Cookies, die gespeichert werden, um eine Zählung oder Auswertung zu vermeiden. Ein Cookie (vom englischen Wort für Plätzchen) ist eine kleine Textdatei, die es einer Website ermöglicht, einen Browser wiederzuerkennen. Cookies werden beim in einer Textdatei auf dem Computer abgelegt und beim nächsten Aufruf des Webservers wieder aufgerufen und ausgelesen. Als Nutzer können Sie über Ihre Browsereinstellungen selbst entscheiden, ob und welche Cookies Sie zulassen, blockieren oder löschen möchten. Eine Anleitung für Ihren Browser finden Sie hier: Internet Explorer, Firefox, Google Chrome, Google Chrome mobile, Microsoft Edge, Safari, Safari mobile. Alternativ können Sie auch sogenannte Ad-Blocker, wie z.B. Ghostery installieren. wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie im Fall des Blockierens von Cookies ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Webanalyse*

Um den Inhalt unserer Webseite und die Benutzerfreundlichkeit ständig zu verbessern und zu optimieren, setzen wir Analyse-Technologien von Google LLC mit dem Produkt „Google Analytics“, „Google AdWords Conversion Tracking“ und „Google Tag Manager“. Dabei werden die Sitzungs- und Interaktionsdaten der Webseitenbesucher gesammelt und statistisch ausgewertet. Für diesen Zweck werden Cookies eingesetzt. Die Sitzungs- und Interaktionsdaten werden zu keinem Zeitpunkt in personenbezogener Form, sondern ausschließlich anonym verarbeitet.

Teilweise werden Analysedaten an einen Server des jeweiligen Analysedienstes in einen Mitgliedstaat der EU oder in ein Drittland außerhalb der EU (z.B. in den USA) übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich zulässig ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag unseres Dienstleisters verarbeiten. Weder wir noch die Webanalysedienste werden Ihre IP-Adresse mit anderen Daten in Verbindung bringen, die von uns oder dem Dienstleister gespeichert werden.

Die Website verwendet folgende Analysedienste:

 

  •  Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA). Die Funktion zur IP-Anonymisierung in Google-Analytics setzt bei Nutzer-IP-Adressen vom Typ IPv4 das letzte Oktett und bei IPv6-Adressen die letzten 80 Bits im Speicher auf null, kurz nachdem sie zur Erfassung an das Analytics-Datenerfassungsnetzwerk gesendet wurden. In diesem Fall wird die vollständige IP-Adresse daher nie auf die Festplatte geschrieben. Weitere Informationen zur Anonymisierung erhalten Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de
 

Wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten, so können Sie alternativ auch unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein entsprechendes Add-on für Ihren Webbrowser herunterladen.
 

  •  Google AdWords und Conversion Tracking

Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“):

Um auf unsere Dienstleistungen aufmerksam zu machen, schalten wir Google-AdWords-Anzeigen und nutzen im Rahmen dessen das Google Conversion-Tracking zum Zwecke einer personalisierten, interessen- und standortbezogenen Online-Werbung. Die Option, die IP-Adressen zu anonymisieren, wird beim Google Tag Manager über eine interne Einstellung geregelt, die im Source dieser Seite nicht sichtbar wird. Diese interne Einstellung ist so gesetzt, dass eine Anonymisierung der IP-Adressen erreicht wird. Die Anzeigen werden nach Suchanfragen auf Webseiten des Google-Werbenetzwerkes eingeblendet. Wir haben die Möglichkeit unsere Anzeigen mit bestimmten Suchbegriffen zu kombinieren. Mit Hilfe von Cookies können wir Anzeigen basierend auf den vorangegangen Besuchen eines Nutzers auf unserer Webseite schalten.

Beim Klick auf eine Anzeige wird auf dem Computer des Nutzers durch Google ein Cookie gesetzt. Weitergehende Informationen zur eingesetzten Cookie-Technologie finden Sie auch bei den Hinweisen von Google zu den Website-Statistiken und in den Datenschutzbestimmungen.

Mit Hilfe dieser Technologie erhalten Google und wir als Kunde Informationen darüber, dass ein Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und zu unseren Webseiten weitergeleitet wurde. Die hierbei erlangten Informationen werden ausschließlich für eine statistische Auswertung zur Anzeigenoptimierung genutzt. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Besucher persönlich identifizieren lassen. Die uns von Google zur Verfügung gestellten Statistiken beinhalten die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben, und ggf., ob diese zu einer mit einem Conversion-Tag versehenen Seite unseres Webauftrittes weitergeleitet wurden. Anhand dieser Statistiken können wir nachvollziehen, bei welchen Suchbegriffen besonders oft auf unsere Anzeige geklickt wurde und welche Anzeigen zu einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular durch den Nutzer führen.

Wenn Sie das nicht möchten, können Sie das Speichern des für diese Technologien erforderlichen Cookies beispielsweise über die Einstellungen Ihres Browsers unterbinden. In diesem Fall fließt Ihr Besuch nicht in die Nutzerstatistiken ein.

Sie haben zudem die Möglichkeit über die Anzeigeneinstellung die Typen von Google Anzeigen auszuwählen bzw. interessenbezogene Anzeigen auf Google zu deaktivieren. Alternativ können Sie der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungshilfe der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen. Wir und Google erhalten allerdings weiterhin die statistische Information, wie viele Nutzer wann diese Seite besucht haben. Wenn Sie auch in diese Statistik nicht aufgenommen werden möchten, können Sie dies mit Hilfe von zusätzlichen Programmen für Ihren Browser (beispielsweisemit dem Add-on Ghostery) unterbinden.

  • Google Tag Manager

Aus Gründen der Transparenz weisen wir darauf hin, dass wir den Google Tag Manager nutzen. Der Google Tag Manager erfasst selbst keine personenbezogene Daten. Der Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und Webseiten zu testen und zu optimieren. Wir nutzen den Tag Manager für die folgenden Dienste UET-Tag, AdWords Conversion-Linker, AdWords Conversion-Tracking, Analytics Tracking und Analytics Ereignis Tags. Wenn Sie eine Deaktivierung vorgenommen haben, wird diese Deaktivierung vom Google Tag Manager berücksichtigt. Für weiter Informationen zum Google Tag Manager siehe: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

  • Facebook

Diese Website verwendet die sogennante Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
 

  • SalesViewer

Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link HIER anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Die vorgenannten Daten werden vom Endgerät des Nutzers erhoben.
 

3. Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, uns Anfragen zu möglichen neuen Projekten über das Kontaktformular zu senden. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben und verarbeitet:

DatenVerwendungszweckRechtsgrundlage

Kontaktformulardaten (Vorname, Name, Firma, Website URL, Telefon, E-Mail, persönliche Nachricht)Kommunikation anlässlich der Anfrage*Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO

* Eine Nutzung zu diesem Zweck erfolgt nur, sofern Sie hierin eingewilligt haben. In diesem Fall protokollieren wir zudem die von Ihnen erteilte Einwilligung.
 

4. Auftritte in Social Media Plattformen
 

Daten: Userinteraktionen (Postings, Likes etc.)
Verwendungszweck: Nutzerkommunikation via Social Media als berechtigtes Interesse
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO

 

6. Weitergabe und Nutzung personenbezogener Daten
 

Empfänger oder Kategorien von Empfängern
 

Weitergabe an öffentliche Stellen bzw. auf gerichtliche Anordnung
 

Auf Anordnung der zuständigen Stellen müssen wir im Einzelfall Auskunft über personenbezogene Daten  (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

  • Anonymisierte Daten für AdWords und Conversion Tracking, siehe oben. Google unterliegt dem EU- U.S. Privacy-Shield.

  • SalesViewer® GmbH. Nikolaistr. 2, 44866 Bochum

Die zuvor genannten Dienstleister erhalten lediglich Zugang zu solchen persönlichen Informationen, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind. Es ist diesen Dienstleistern untersagt Ihre persönlichen Informationen daneben zu anderen Zwecken zu verwenden. Soweit gesetzlich erforderlich, wurden mit diesen Dienstleistern vertragliche Vereinbarungen geschlossen um Ihre persönlichen Informationen zu schützen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben handelt es sich vorliegend um Dienstleister innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

Soweit eine Übermittlung von Daten außerhalb des EWR erfolgt und keine Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission vorliegt, erfolgt die Übermittlung Ihrer Daten aus dem EWR heraus auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln oder dem EU-U.S. Privacy Shield. Von den Dritten wird erwartet, dass sie die Vertraulichkeit und Sicherheit personenbezogener Daten schützen und diese nur für die Erbringung von Dienstleistungen für das Unternehmen und seine verbundenen Unternehmen und in Übereinstimmung mit geltendem Recht verwenden. Weitere Informationen zur Anerkennung sicherer Drittländer erhalten Sie auf der Website der EU-Kommission. Vorhandene EU-U.S.-Privacy-Shield-Zertifizierungen können Sie unter https://www.privacyshield.gov/list einsehen. Mit Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der EU-Kommission vom 12. Juli 2016 wird das Schutzniveau des EU-U.S.-Privacy-Shields als dem Schutzniveau der Union in der Sache gleichwertig anerkannt. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln zur Verfügung.

7. Speicherdauer
 

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Erforderlichen für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch   die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages sowie die regelmäßige Verjährung von drei Jahren zur Verteidigung gegen oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen umfasst.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die Dort genannten Fristen zur Aufbewahrung betragen sechs bis zehn Jahre. Während dieser Zeit ist die Verarbeitung der Daten eingeschränkt. Die Aufbewahrungspflicht beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem das Angebot abgegeben bzw. der Vertrag erfüllt wurde. So werden beispielsweise handels- bzw. steuerrechtlich relevante Buchungsbelege für zehn Jahre und Vertrags- und steuerrelevante Unterlagen mindestens für sechs Jahre aufbewahrt.

In anwaltlichen Rechtsangelegenheiten werden die dazugehörigen Daten für mindestens sechs Jahre gespeichert, bei Vollstreckungstiteln kann die Speicherdauer aufgrund der Verjährungsvorschriften bis zu dreißig Jahre betragen.

IP-Adressen werden in der Regel temporär zur Verbindungsherstellung gespeichert, sofern wir diese darüber hinaus für die Websiteoptimierung oder zu Werbezwecken nutzen, so werden diese umgehend anonymisiert und lediglich anonym weiterverarbeitet. Die Funktionsdauer eingesetzter Cookies ist auf max. 14 Monate begrenzt.

Sofern Sie uns für einen Verarbeitungsvorgang eine Einwilligung erteilt haben, so werden die mit der Erteilung der Einwilligung zusammenhängenden Daten für die Dauer des Verarbeitungsvorgangs und nach Beendigung desselbigen im Rahmen der Verjährung für weitere drei Jahre gespeichert.

8. Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten und automatisierte Entscheidung
 

Eine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten besteht nicht. Die Bereitstellung von personenbezogene Daten ist auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Mögliche Folge einer Nichtbereitstellung ist allerdings, dass nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich genutzt werden oder Anfragen über Kontaktformulare nicht versendet werden können.

Hinsichtlich der Daten anlässlich einer Bewerbung bei uns besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist jedoch für die Durchführung des Recruitingprozesses und die eventuelle Anstellung erforderlich. Mögliche Folge einer Nichtbereitstellung ist, dass die Bewerbung des Nutzers im Recruitingprozess nicht berücksichtigt wird und eine spätere Einstellung nicht vorgenommen werden kann.

Sie unterliegen keiner Entscheidung, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich der Erstellung von Profilen, beruht, die rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (vgl. Art. 22 DSGVO).

9. Ihre Rechte
 

Sie haben das Recht

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  • gemäß Art. 21 (i) unter bestimmten Voraussetzungen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, oder (ii) Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings einzulegen;

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, als vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Dies hat zur Folge, dass wir die Verarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird;

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

     

10. Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Albert Bauer Companies GmbH & Co. KG
Conventstraße 1-3
22089 Hamburg

 

Gesetzliche Vertreter (Geschäftsführung)

Harald Dau

Carsten Dau

Marcus Müller

Herr Thomas Roeske
c/o intersoft consulting services AG
Beim Strohhause 17
20097 Hamburg
troeske[at]intersoft-consulting.de
+49 040 790235-262
+49 0160 5405558

11. Third Party Attribution

Icons made by Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY

Icons made by Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY

bottom of page